top of page

1 : 1 Coaching

Im 1: 1 Coaching mit mir, gehen wir ganz individuell deine Themen an und können direkt an deinen größten Herausforderungen arbeiten. Dieses mentale Training ist immer dann sinnvoll, wenn du bereits an dir als Hundehalter*in zweifelst, dich überfordert im Alltag fühlst oder dich in deinem Alltag zu stark einschränken musst. Ein Hund kann eine echte Herausforderung sein und nicht immer, ist die Hundehaltung von Glück, Leichtigkeit und Freude geprägt. Enttäuschung, Wut über sich und das Verhalten des Hundes oder sogar soziale Isolation und Familienstreit über den Hund sind häufig Tabuthemen in der Öffentlichkeit. Dabei kommen diese Situationen häufiger vor als gedacht.  Du stehst also nicht alleine da und es geht ganz vielen anderen Hundebesitzern genauso. Lass uns daran arbeiten, anstatt dir den nächsten Trainer zu suchen oder noch eine neue Technik auszuprobieren. Jetzt brauchst du ganz andere Ressourcen bevor ein Hundetraining überhaupt Sinn macht. Ich helfe dir dabei, dich zu stärken, deine Beziehung, deine Familie oder auch deine sozialen Beziehungen wieder zu harmonisieren. Deine innere Haltung zu dir ist dabei der Ankerpunkt für alles Weitere und genau damit starten wir. 

_F0A6529_2.png

Deine persönliche, mentale Arbeit bringt dich wirklich auf das nächste Level in der Beziehung mit deinem Hund, denn hier können wir direkt mit deinem Unterbewusstsein arbeiten und so Blockaden und Handlungsmuster oder auch einfach eure Verbindung zu einem fühlbaren Erlebnis gestalten

1.png

Es geht immer um deine innere Haltung, zu
deinem Hund. 

3 Schritte zum Erfolg

Image by Marek Piwnicki
_F0A6529_2.png

Handlungsmuster neu programmieren und Selbstbewusstsein aufbauen

Image by Ruby Schmank
_f0a6483.jpg

Ankommen bei dir und Entspannung finden

IMG_2062.heic
_f0a6467_2.jpg

Bindung spüren und Vertrauen aufbauen 

Mein Coachingansatz

Mein Coachingansatz ist lösungsorientiert und stammt aus dem Mentaltraining. Keine lange Problemanalyse, denn dein Problem hast du meist schon tausendmal durchdacht und besprochen. Du kennst also deine Situation bereits mehr als genug. Wir wollen in die Lösung mit Hilfe von Mentaltraining. Ich arbeite also mit Trance und Hypnose. Doch keine Angst, du bist vollständig handlungsfähig und bekommst alles mit. Wir gehen nur in leichte Trancezustände, um an dein tieferes Inneres, dein Unterbewusstsein zu kommen. Denn ca. 90 % deiner Handlungen sind unterbewusst, weswegen du manchmal nicht mehr rational nachvollziehen kannst, warum du so agierst wie du agierst. Anders herum, kann es dir auch so erscheinen, also ob du gar keinen Einfluss auf deine Handlungen und Gefühle hast und fast schon reflexartig, wie im Autopilot immer wieder gleich reagierst und in Stress verfällst. Obwohl du es doch schon soviel besser weißt, passiert es immer wieder. Das Geheimnis zum Erfolg ist es, deine Handlungsbahnen im Gehirn neu auszurichten und nicht immer wieder die gleiche Autobahn aus Gedankenkaskasen und Gefühlen entlang zu rasen. Sie bringt dich am Ende nicht an deinen Wunschort, sondern immer wieder an den Anfang. In unseren Sessions bringen wir diese Autobahn zum Vorschein, schauen sie uns genau an, um dann neue Wege zu bauen und dein Handlungen nachhaltig zu verändern. 

FAQ

Wie lang dauert eine Coaching

Eine einzelne Session dauert ca. 60 Minuten.

Wo findet das Training statt

Wir arbeiten online via Zoom. Alternativ kannst du auch ein Live Training bekommen, wenn aus dem Münsterland kommst und die Anfahrt in Kauf nimmst.

Wie viele Coachings brauche ich ?

Das hängt von deinen Themen ab und der Tiefe des Problems. In der Regel kommen wir pro Thema mit 2-3 Sitzungen aus.

Gibt es eine Erfolgsgarantie ?

Die gibt es leider nie im Leben.

Was kostet mich ein Coaching

Ein mentales Training kostet bei mir 89,00 Euro. Ich erstelle dir nach jeder Session eine Rechnung, damit du die Kosten im Blick behälst.

Woher weiß ich, dass mir das hilft? 

Wissen tust du es nicht, aber ich biete dir ein 20 minütiges Kennenlerngespräch, in dem wir auch klären, ob wir das Thema mental bearbeiten wollen. 

bottom of page